Über uns

"Im Bruchfeld arbeite ich so gerne,
 weil wir so viele tolle Kinder haben,
weil so viele engagierte Eltern das Schulleben bereichern,
weil wir ein so engagiertes und fleißiges Team sind,
weil wir eine gute Schulleitung haben,
weil auch alle immer das große Ganze im Blick haben,
weil das Schulgebäude gut ausgestattet ist,
weil das Schulgelände so vielfältig ist,
weil die Schule im Herzen der Südstadt liegt,
weil ich mich seit Jahren hier wohl fühlen kann."
Georg W.

Gegründet wurde unsere Schule am 9. August 1968 als städtische Gemeinschafts-Grundschule Bruchtor nach der Schulreform für Volksschulen an der Lessingstraße 10. Im Gebäude Lessingstraße
12 gab es damals auch noch eine evangelische sowie eine katholische Grundschule. Der Name Gemeinschafts-Grundschule Bruchfeld entstand 1973, als diese beiden konfessionellen Schulen am Standort Lessingstraße 12 zu einer Gemeinschafts-Grundschule zusammengelegt wurden.

1976 wurden schließlich die beiden Gemeinschafts-Grundschulen unter dem heutigen Namen Gemeinschafts-Grundschule Bruchfeld am Standort Lessingstraße 12 zusammengelegt. 

2017 zog die Grundschule wieder in das Schulgebäude Lessingstraße 10 um.

Was zeichnet uns aus?

Unsere Schule nimmt als „Schule für alle Kinder“ die Kinder in ihrer Verschiedenheit an, wie es auch die geltenden Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in NRW vorsehen. Das pädagogische Ziel unserer Schule ist ein solidarisches Miteinander von Kindern mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen in einer gemeinsamen Schule. Wissensvermittlung soll in einem lebendigen Ort gemeinsamen Lebens und Lernens stattfinden.

Die Grundschule Bruchfeld ist eine zwei- bzw. dreizügige Grundschule in der Hattinger Südstadt. Die Kinder kommen aus mehreren Kindertagesstätten und teilweise aus weit auseinanderliegenden Wohngebieten. Viele Schulanfänger*innen lernen sich erst im Klassenverband kennen. Dem Kollegium ist es wichtig, sie durch vielfältige Aktivitäten zusammenzuführen, damit sie ihre Schule als Teil ihres Lebens annehmen. 

Unsere Grundschule stellt sich der Aufgabe, ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag unter sorgfältiger Berücksichtigung der unterschiedlichen Voraussetzungen und der individuellen Möglichkeiten unserer Schüler*innen zu erfüllen. Dazu entwickeln unsere Lehrer*innen Formen und Wege individueller und sozialer Förderung in einem differenzierenden Unterricht.

Unser Konzept des erziehenden Unterrichts beinhaltet, dass der Gestaltung des pädagogischen Programms unserer Schule und dem gemeinsamen Bemühen aller Lehrkräfte und Betreuer*innen um jedes einzelne Kind große Bedeutung beigemessen wird. Die Arbeitsweisen an unserer Schule sind mitbestimmt von offenen Unterrichtsformen wie Wochenplan, Freiarbeit, Projekten, Arbeitsgemeinschaften, Stationsarbeit, Erzählkreis und Tagesplan. Eingebettet in das Schulleben sind Feste und Feiern. Wir entwickeln und verstärken die Leistungsfähigkeit und Lernbereitschaft aller uns anvertrauten Kinder. Wir achten die Würde des Kindes, versuchen, sein psychisches, physisches und soziales Wohlbefinden zu fördern und seine Fähigkeiten zum selbstständigen Lernen und sozialen Handeln weiter zu entwickeln. Angesichts gravierender Veränderungen in der heutigen Kindheit gibt es nur die Antwort des schüler- und handlungsorientierten Arbeitens. 

Klassen

"Es ist toll, mit so vielen unterschiedlichen, kreativen, engagierten, lösungsorientierten und humorvollen Menschen zusammen zu arbeiten. Ein kunterbuntes Team, das sich hervorragend ergänzt und bislang noch jede Herausforderung gemeistert hat."
Antje T.

Kollegium

"An dem Team schätze ich, dass das Wohl der Kinder immer im Mittelpunkt steht, dass jeder so angenommen wird, wie er ist, den wohlwollenden Umgang miteinander, die Hilfsbereitschaft, das Engagement, die guten Ideen, den Fleiß!"
Georg W.

Unterricht

"Jeder kann hier seine persönlichen Stärken und Schwächen einbringen und so lernen, lachen und leben wir miteinander."
Miram E.

Bewegte Schule

"Gemeinsam sehen und fördern wir die Einzigartigkeit jedes Kindes."
Petra B.

Projekte

"Ich arbeite gerne an der Grundschule Bruchfeld, weil viele Eltern tatkräftig die Aktivitäten der Schule unterstützen und wir gemeinsam tolle Ereignisse auf die Beine stellen, an die sich alle gerne erinnern."
Astrid H.

Unser Schulgebäude

Mit dem Umzug in die Lessingstraße 10 stehen uns 11 Klassenräume, Förderräume und weitere Funktionsräume für unseren Unterricht und die Förderung der Kinder zur Verfügung.

Werk- und Theaterraum

Dieser Raum bietet Platz für diverse Kunst- und Werkprojekte, aber auch als Theaterraum kann er genutzt werden. 

Zwei Turnhallen

Für den Sportunterricht stehen uns zwei unterschiedlich große Turnhallen, ein nahe gelegener Sportplatz und die Schulhöfe zur Verfügung. Der Schwimmunterricht der ersten und zweiten Klassen findet im Südstadt Bad statt.

Medienraum

Unser Computerraum ist mit 15 PC, Drucker und Beamer ausgetattet. Dort wird in Kleingruppen digitaler Unterricht angeboten. 

Schülerbücherei

Unsere Schülerbücherei wird von engagierten Eltern geleitet und bietet den Kindern die Möglichkeit, Bücher auszuleihen oder während Lesestunden zu schmökern.

Schulküche

In der Schulküche wird das Obst für die Klassen aus dem Schulobst-Programm vorbereitet, Kekse gebacken, Marmelade gekocht und vieles mehr.

Musikraum

Hier findet unser Musikunterricht und Jekits der Musikschule statt. Er bietet Platz für ein kleines Orchester, zum Tanzen, Singen und Bewegen. 

In den Schulhofpausen können unsere Schüler*innen auswählen, auf welchem Schulhof sie gerne spielen möchten. 

Ein Teil unseres alten Schulhofes der Lessingstraße 12 steht den Kindern zum Spielen zur Verfügung.