Aktivitäten

"Ich liebe es, unsere Kinder in Aktion zu sehen. Egal, ob es beim Sportfest, Zirkusprojekt, Trommelzauber, Fußballturnier, bei den Schwimmmeisterschaften, Sankt Martin oder … ist.
Hauptsache, es ist was los!"
Jens C.

Unser Schuljahr 22/23

Abschiedsfeier der Viertklässler

Am Ende des Schuljahres stand wieder die große Abschiedsshow der Viertklässler 
auf dem Programm. 

Die Kinder der ersten bis dritten Klassen durften bei der Generalprobe dabei sein und staunten über die vielfältigen Aufführungen. 

Beim Trommeln, Tanzen, Singen und bei den  Akrobatikeinlagen konnten die "Großen" Ihr Können zeigen. 

Auf Wiedersehen, Sternenklasse, Apfelklasse und Sonnenklasse!

Wir wünschen allen Kinder einen sonnigen Sommer, und dann einen guten Start an der weiterführenden Schule und viel Erfolg auf dem weiteren Weg! 

Unter Wasser

 
Gegen Ende des Schuljahres führte der Rotkehlchen Chor das Stück "Unter Wasser"  auf.

Unter der Leitung von Frau Schröter und mit Hilfe der Eltern zeigten die Kinder ihr schauspielerisches Talent und begeisterten das Publikum.

Mit tollen Kostümen und bunten Kulissen schafften es die Darstellerinnen und Darsteller unsere Turnhalle in eine fantasievolle Unterwasserwelt zu verwandeln.

Vielen Dank für diese schöne Aufführung!

Spiel- und Sportfest

Am Freitag, den 9. Juni, fand unser Spiel- und Sportfest bei bestem Sommerwetter auf dem Sportplatz statt. Herr Claus hat wie jedes Jahr dafür gesorgt, dass alles gut vorbereitet war!

 
Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" konnten die Kinder zum einen Stationen für die Bundesjugendspiele absolvieren, zum anderen aber auch 11 lustige Spiele der Klassen ausprobieren. 


Der Förderverein sorgte mit seiner "Auffüllstation" dafür, dass immer genug zu trinken da war.  Vielen Dank auch an die zahlreichen Helferinnen und Helfer an den Stationen!

Zum Schluss traten die Klassen beim Staffellauf gegeneinander an!
Die gute Stimmung am Platz motivierte die Kinder, ihr Bestes zu geben!

Wie die Seegurke in die Orgel kam

Am Donnerstag, den 11. Mai besuchten wir mit den ersten, zweiten und dritten Klassen ein wunderbares Orgelkonzert in der St. Georgskirche. 

Eure Hoheit, der Seegurkenkönig ließ sich auch blicken.

Vorab bastelten die Kinder die Fische für die Dekoration!
Vielen Dank an Frau Pereswetow und Frau Witte für das besondere Erlebnis!

Unser Sonnensystem auf dem Schulhof

Die Klasse 3b hat sich im Sachunterricht mit den Planeten unseres Sonnensystems beschäftigt und auf dem Schulhof unter Leitung von Herrn Loga die Sonne und alle 8 Planeten aufgemalt.

Die Planeten-Teams arbeiteten gemeinsam an der möglichst genauen Darstellung der einzelnen Planeten.

Die Entstehung der Erde!

So entstand ein riesiges, aber leider vergängliches Kunstwerk.

Trommelzauber

In der Woche vom 13. März bis zum 17. März fand das Trommelzauber Projekt statt. In dieser Woche drehte sich alles um das Trommeln und um Afrika.

"Tambo, Tambo" hieß das Stück, das die Kinder einübten und zweimal vor einem begeisterten Publikum aufführten. Die Kinder der verschiedenen Jahrgänge waren Gazellen, Giraffen, Elefanten und Affen.

Von Montag bis Donnerstag wurde in der Turnhalle geprobt!

Mit so viel Begeisterung wurde gesungen, getanzt und natürlich vor allem getrommelt.

In den Klassen war auch einiges los. 

Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass diese Woche zu einem besonderen Erlebnis für die Kinder wurde. 
Ein besonderes Dankeschön geht an die aktiven Eltern des Fördervereins, die sich großartig um das leibliche Wohl gesorgt haben. 
 Insgesamt konnten wir für die Erdbebenopfer und die Aktion Tagwerk 852,15 € als Spende einsammeln. Auch dafür ein herzliches Danke! 

Besuch der Verkehrspuppenbühne

Am Freitag, den 3. März, kam die Polizei mit der Puppenbühne zu den ersten und zweiten Klassen. In dem Stück ging es um Verkehrssicherheit und worauf die Kinder im Straßenverkehr besonders achten müssen.

Erste Hilfe für die Kinder der zweiten und vierten Klassen.

Die DLRG besuchte die Schüler und Schülerinnen am Dienstag, den 28. Februar, und zeigte den Kinder Erste Hilfe Maßnahmen.  So lernten sie, wie man zum Beispiel einen Notruf absetzt und einen Verband anlegt. 

Sternstunden für Kobold Aurelius

Noch versteckt sich der kleine Kobold im Bücherregal des Autors, aber schon kurze Zeit später erzählt er den Kindern phantasievolle Geschichten.

Karneval im Bruchfeld

Am Freitag, den 17. Februar, feierten wir bunt verkleidet und gut gelaunt.

Advent, Advent!

Im Foyer fand immer montags das Adventssingen der einzelnen Jahrgänge  statt. Der Weihnachtsbaum wurde in diesem Jahr von den Kindern der dritten Klassen festlich geschmückt. 

Die Schule wurde weihnachtlich dekoriert.

Überall konnte man Kinder hören, die gesungen und Instrumente gespielt haben, 
wie hier beim Flurkonzert der Jekitskinder.

In allen Klassen wurde fleißig gebastelt und gewerkelt.

Lustige Wichtel kamen zu Besuch.

Sterne strahlten um die Wette, einer schöner als der andere.

Und still und heimlich wurden kleine geheimnisvolle Päckchen verpackt.

Advent im Bruchfeld

Die Adventszeit neigt sich dem Ende zu. Wir hatten vier stimmungsvolle „Adventssingen“ im Foyer. Jeder Jahrgang hat an einem Montag vor dem Weihnachtsbaum gemeinsam gesungen. Dabei gab es Weihnachtsgeschichten und Gedichte zu hören. Das war sehr feierlich. 
Die Bärenklasse (3c) führte unter der Regie von Frau Groß zum Abschluss ihr einstudiertes Theaterstück "Die Herdtmanns " auf und alle durften dabei zusehen, wie das Krippenspiel doch noch ein gutes Ende nahm. 
Die Jekitskinder spielten unter der Leitung von Frau Winter ihre Weihnachtsstücke in einem Flurkonzert vor und wurden mit ausgiebigem Applaus belohnt.
Am Donnerstag, den 22. Dezember, fand unser Weihnachtsgottesdienst in der Johannisgemeinde statt,
der von den Kindern der 2a unter Leitung von Frau Heiderich gestaltet wurde. Frau Schröter hat die musikalische Leitung übernommen. Es war ein besonderes Erlebnis, so viele Kinder in der Kirche zu sehen und vor allem zu hören: Rund 270 Kinder sangen die geübten Weihnachtslieder begeistert und voller Vorfreude mit! Ein echter Gänsehautmoment! 
In den großartig gebastelten Adventskalendern in den Klassen und in der OGS sind schon fast alle Türchen, Säckchen, Tüten, etc. geöffnet worden. 


Sankt Martin an der GS Bruchfeld

 Am Mittwoch, den 9. November, feierten wir an unserer Schule das Sankt Martinsfest. 
Es war ein stimmungsvoller Nachmittag am Lagerfeuer, mit Laternen, 
Martinsliedern und besonders tollen Aufführungen!
Der Förderverein sorgte dabei für unsere Bewirtung! 
Und natürlich kam auch der Heilige Martin auf seinem Pferd zu den Kindern.

Herr Claus und Herr Kliemannel sorgten für eine wohlige Stimmung am Lagerfeuer und
der Förderverein für warme Getränke und die Stutenkerle! 
Herzlichen Dank!

In den letzten Tagen vor dem Fest wurden in allen Klassen besonders kreative Laternen gebastelt. Hier seht ihr die Laternen der 2b. 

Hier kommt eine kleine Auswahl aus den verschiedenen Klassen.

Monsterlaternen der 4c! 
Danke auch für eure beeindruckende Trommeleinlage!

Beim Fackelschein wurden Martinslieder gesungen und ein kleines Theaterstück, das vom Heiligen Martin erzählte, vorgeführt. Danke an die Klassen 3c und 4b!

Auch ein paar lustige Vögel flattern vorbei.

Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, 
dass wir zusammen ein wunderschönes Fest feiern konnten!

Klassenfahrten der dritten Klassen!

Im September fuhren die drei dritten Klassen ebenfalls auf Klassenfahrt. 
Für die Elefantenklasse (3a) und die Regenbogenklasse (3b) ging es an den Biggesee. Mit dabei waren Herr Weigelt, Frau Hüttemann, Frau Buschmann und Frau Lotz-Grave.

Das erlebnispädagogische Programm bot den Kindern viele Möglichkeiten, sich als Gruppe zu erleben und gemeinsam die gestellten Aufgaben zu erfüllen. 

Auch wenn es nicht immer leicht war, gemeinsam kamen sie ans Ziel!

Mit Karte und Kompass ging es auf der Orientierungswanderung rund um den Biggesee.

Ein Höhepunkt der Wanderung war das Hochkreuz.

Alle waren gut zu Fuß, da machte der Regen zwischendurch auch nichts aus.

Das Ziel der ersten Etappe war der Klettergarten, auf dem es hoch hinaus ging!

Auch auf dem Rückweg gab es so viel zu entdecken!

Echte Abenteurer!

Klassenfahrt der 4c

Die Sonnenklasse (4c) war im August mit Herrn Coppers und Frau Buschmann in der Jugendherberge am Sorpesee!

Gemeinsam hat die Klasse am erlebnispädagogischen Programm teilgenommen und so manche Herausforderung bestanden.

Hier war Teamgeist gefragt!

Und am Ende schafften es alle zusammen!

Schulwegbegehung der Erstklässler*innen

Die Kinder der Raben- und der Igelklasse führten gemeinsam mit Polizeioberkomissarin Frau Messerle eine Schulwegbegehung durch, damit alle Kinder sicher zur Schule gehen und sich richtig im Straßenverkehr verhalten können. 
RuhrkanalNEWS hat die Kinder dabei begleitet und dazu einen Artikel verfasst, den Sie/Ihr über den Button öffnen können/könnt. (Foto von H.-G. Höffken, ruhrkanalNEWS)
Auch unser Walking bus läuft wieder über verschiedene Linien zur Schule. Wer sicher und begleitet zur Schule laufen möchte, kann sich gerne den Laufkindern anschließen.

Herzlich Willkommen an der GS Bruchfeld!

Am Donnerstag, den 11. August, wurden die neuen Erstklässler bei uns eingeschult. Die vierten Klassen begrüßten die Mädchen und Jungen mit einem bunten und mitreißenden  Programm. Vielen Dank dafür!

Der Förderverein und die Eltern der zweiten Klassen sorgten für die Bewirtung der Eltern, während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde bei ihren Klassenlehrerinnen hatten. 
Herzlichen Dank für die Unterstützung und die zahlreichen Spenden !

Der erste Tag ist für alle immer ein bisschen aufregend!

Gibt es doch so viel Neues und Spannendes zu entdecken!

Das Bruchfeld-Team wünscht der Rabenklasse und der Igelklasse 
alles Gute, viel Freude und  Erfolg!