Offene Ganztagsschule
Was zeichnet uns aus?
Unser Leitziel ist, dass die Kinder in der OGS bedarfsorientiert betreut werden. Unterschiedliche Bedarfe ergeben sich aus den Bedarfen der Kinder, den Bedürfnissen der Eltern, sowie unseren Betreuungsangeboten und dem damit verbundenen Bildungsauftrag. Ziel ist es für uns, ein attraktives und qualitativ hochwertiges Angebot sicherzustellen.
Unser Team - Das sind wir
Angebot
8-13 Uhr Betreuung
Die 8 bis 13 Uhr Betreuung beschreibt die verlässliche Vormittagsbetreuung.
Hier haben die Kinder die Möglichkeit nach dem Unterricht in ihre Gruppe zu kehren, um gemeinsam mit Freunden und auch den Erwachsenen zu spielen, in den Austausch zu gehen und an angeleiteten Situationen teilzunehmen.
OGS Betreuung:
Die OGS Betreuung umfasst die Betreuung vor der Schulzeit (ab frühestens 7 Uhr) bis längstens um 17 Uhr. Kernzeiten sind von 8 bis 16 Uhr.
Nach dem Unterricht gelangen die Kinder in ihre Gruppenräume, gehen zum warmen Mittagessen, werden bei den Hausaufgaben betreut und haben die Möglichkeit an Nachmittagsangeboten oder am Freispiel teilzunehmen.
Tagesablauf
8-13 Uhr Betreuung
(8- 13:20 Uhr)
07:45- 07:55 Uhr
Ankommen in den Klassen
Ab 11:45 Uhr (je nach Stundenplan)
Ankommen im jeweiligen Gruppenraum, Freispiel
Um 13:20 Uhr
Abholen (Kinder, die alleine nach Hause gehen dürfen, laufen los)
OGS
(mögliche Betreuungszeit je nach Absprache bis 17 Uhr)
07:00- 07:55 Uhr
Frühbetreuung in den OGS Räumen
Ab 11:45 Uhr (je nach Stundenplan)
Ankommen im jeweiligen Gruppenraum, Freispiel, Essen je nach Essensgruppe
Ab 14:00 Uhr
Hausaufgabenbetreuung
15:00 Uhr
Abholung am Tor je nach vereinbarter Zeit
Kinder, die allein nach Hause gehen, werden geschickt
16:00 Uhr
Abholung am Tor je nach vereinbarter Zeit
Kinder, die allein nach Hause gehen, werden geschickt
17:00 Uhr
Abfrage folgt
Im Pavillon am Schulhof an der Lessingsstraße 10 werden die Kinder des ersten und zweiten Jahrgangs betreut.
Die Kinder der OGS essen im Speisesaal zu Mittag.
Jeder Jahrgang wird in einem eigenen Gruppenraum betreut.
Die Jahrgänge drei und vier sind im Schulgebäude untergebracht.
In allen Gruppenräumen stehen für die Kinder altersentsprechende Spiel- und Bastelmöglichkeiten bereit.
Kontakt
Kontakt Träger:
Ev. Kirchenkreis Hagen/ Hattingen- Witten
Referat für Kinder und Schule
Dödterstraße 10
58095 Hagen
02331/349200
Kontakt OGS an der Grundschule:
Hr. Severin-Stifter
Lessingsstraße 10
45525 Hattingen
02324/950675 (Jahrgang 1 und 2)
02324/950707 (Jahrgang 3)
02324/950708 (Jahrgang 4)
[email protected]
Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld
Wenn Sie ihr Kind zu der offenen Ganztagsbetreuung anmelden wollen, können Sie dies über dieses Formular tun. Wir melden uns bei Ihnen.